quasen

quasen
qua|sen 〈V. intr.; hat; mdt.〉 schmausen, schlemmen, gutes Essen genießen [<mhd. quazen, mnddt. quasen;Quas]

* * *

qua|sen <sw. V.; hat [spätmhd. (md.) quāʒen, mniederd. quāsen, zu ↑Quas] (nordd. veraltend): prassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • quasen — Vsw quasseln …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • quasen — qua|sen (landschaftlich für prassen); du quast [mit etwas] …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Quas, der — Der Quas, des es, plur. inus. ein nur noch im Nieders. übliches Wort, welches ursprünglich ein Gastmahl, einen Schmaus bedeutet, aber nur noch im verächtlichen Verstande für Fraß gebraucht wird, so wohl eine überflüssige Mahlzeit, als auch ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quatze — Eine Quatze war ein an der pommerschen Küste verbreiteter Typ von Transportbooten für lebende Fische. Es gab Seequatzen für den Einsatz auf der offenen Ostsee und Haffquatzen, die in den Haffs und Boddengewässern benutzt wurden. Ligger dienten… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprietsegel — in Bangladesch …   Deutsch Wikipedia

  • Essen — Êssen, verb. irreg. act. Indic. Präs. ich esse, du issest, er isset, oder ißt, wir essen u.s.f. Imperf. ich āß, (mit einem gedehnten a und gelinden ß, gleichsam ahß,) du aßest, er aß, wir aßen u.s.f. Particip gegessen, Imper. íß. Conjunct. ich… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Quaswurm, der — Der Quaswurm, des es, plur. die würmer, ein fressendes Geschwür im Schwanze des Rindviehes, wovon derselbe endlich abfaulet, und welches auch der Schwanzwurm genannt wird. Vermuthlich von quasen, fressen, S. Quas …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Reis, das — Das Reis, des es, plur. die er, Dimin. das Reischen, Oberd. Reislein, ein jeder dünner, schwanker Zweig eines Baumes, wo dieses Wort auf doppelte Art gebraucht wird. 1) Als ein Collectivum und ohne Plural, mehrere solche dünne Reiser zusammen;… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • verquast — »’ne verquaste Jeschichte«, eine verwickelte, zerfahrene Geschichte. Von nd. dwas = töricht bzw. quasen = dumm schwätzen …   Berlinerische Deutsch Wörterbuch

  • quasseln — quasseln(mitweichemsgesprochen)intr ohneÜberlegungsprechen;vielundunnützreden.Gehtzurückaufniederd»dwas=töricht«;niederd»quasen=schwätzen«.Gegen1800aufgekommen …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”